Der Beitrag wertet neuere Gesamtdarstellungen zu Geschichte
und Gegenwart des Antisemitismus aus und stellt eine Abkehr von Krisen- und
Sündenbocktheorien sowie die Hinwendung zu einer in Detailstudien schon länger
dominanten kulturgeschichtlichen Forschungstradition fest. Dadurch konnten
Erkenntnisgewinne über die Eigenlogik antisemitischen Denkens, Sprechens und
Handelns erzielt werden. Dies jedoch um den Preis einer methodisch fragwürdigen
Ursachenforschung, die ihre Erkenntnisse allein aus antisemitischen Quellen gewinnen
will, nicht aber aus den Rahmenbedingungen, unter denen sie entstanden und wirkten.
Die Abkopplung der Antisemitismusforschung von der allgemeinen Geschichte und
der deutsch-jüdischen Geschichte sowie eine mangelnde Berücksichtigung
zivilgesellschaftlicher Gegenwehr sind die unausweichlichen Folgen.
Freitag, 24. Januar 2020
Rezensionen
Ulrich Sieg, Deutschlands Prophet. Paul de Lagarde und die
Ursprünge des modernen Antisemitismus, München 2007.
Volker Herholt, Antisemitismus in der Antike. Kontinuitäten
und Brüche eines historischen Phänomens, Gutenberg 2009.
Martin Ulmer, Antisemitismus in Stuttgart. Studien zum
öffentlichen Diskurs und Alltag, Berlin 2011.
Götz Aly, Warum die Deutschen? Warum die Juden? Gleichheit,
Neid und Rassenhass 1800-1933, Frankfurt a.M. 2011.
Thorbjörn Ferber, Nationaler Antisemitismus im literarischen
Realismus, Berlin 2014.
Susanne Wein, Antisemitismus im Reichstag. Judenfeindliche
Sprache in Politik und Gesellschaft der Weimarer Republik, Frankfurt am Main
2014.
Ulrich Wyrwa, Gesellschaftliche Konfliktfelder und die
Entstehung des Antisemitismus. Das deutsche Kaiserreich und das liberale
Italien im Vergleich, Berlin 2015.
Julian Köck, „Die Geschichte hat immer Recht“. Die völkische
Bewegung im Spiegel ihrer Geschichtsbilder, Frankfurt a.M. 2015.
William
Brustein/ Louisa Roberts, The Socialism of Fools? Leftist origins of modern
Anti-Semitism, Cambridge 2015.
Franziska Krah, „Ein Ungeheuer, das wenigstens theoretisch besiegt sein muß“. Pioniere der Antisemitismusforschung in Deutschland,
Frankfurt a.M. 2016.
Christian Niemeyer, Die dunklen Seiten der deutschen Jugendbewegung. Vom Wandervogel zur Hitlerjugend, Tübingen 2013.
Christian Niemeyer, Mythos Jugendbewegung. Ein Aufklärungsversuch, Weinheim (2.Aufl.) 2018.
Imke Scheib, Christlicher Antisemitismus im deutschen Kaiserreich. Adolf Stoecker im Spiegel der zeitgenössischen Kritik, Leipzig 2021.
Paul W. Massing, Vorgeschichte des politischen Antisemitismus, hrsg. und mit einem Nachwort von Ulrich Wyrwa, Hamburg 2021.
Birgit Aschmann/ Monika Wienfort (Hg.), Zwischen Licht und Schatten. Das Kaiserreich (1871-1914) und seine neuen Kontroversen, Frankfurt a.M. 2022.
Sven Brajer, Am Rande Dresdens? Das völkisch-nationale Spektrum in einer "konservativen Kulturstadt" 1879-1933, Dreseden 2022.
Religion, Nationalismus, Schuldabwehr und Gewalt. Neue Gesamtdarstellungen zur Geschichte und Gegenwart des Antisemitismus, in: Geschichte und Gesellschaft 48, H.1 (2022), S. 144-171.
Abstract
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen